Viele Stutenbesitzer träumen davon, ein eigenes Fohlen aus ihrer Stute zu ziehen. In diesem Beitrag gehen wir auf die Fütterung der Stute vor, während und nach der Trächtigkeit ein, um sie fütterungstechnisch optimal zu unterstützen.
Was sind eigentlich Vitamine und Spurenelemente und warum sind sie so wichtig? In unserem neuen Blogbeitrag erklären wir, wofür Pferde sie brauchen und wie du dein Pferd optimal mit Vitaminen und Spurenelementen versorgen kannst.
Es gibt viele unterschiedliche Öle, die verschiedene Effekte auf den Pferdekörper haben sollen. In unserem neuen Blogbeitrag erklären wir, wofür Pferde Öl brauchen und warum weniger manchmal mehr ist.
Fast jeder kennt die runde, strahlend rote Hagebuttenfrucht. Aber nur wenige wissen, welche positiven Effekte sie auf die Gesundheit von Mensch und Tier haben kann. Wir zeigen, was sich im Inneren der Hagebutte verbirgt.
Hast du dich schon einmal gefragt, was mit dem Futter passiert, dass du deinem Pferd zu fressen gibst? Dieser Blogbeitrag erklärt, wie die Verdauung funktioniert und gibt darüber hinaus interessante Einblicke in das Innere des Pferdes.
Der Sommer kommt und die Mineralien gehen. In unserem neuen Blogbeitrag klären wir darüber auf, welches die wichtigsten Mineralien sind und wie man das Pferd bei Hitze und nach schweißtreibender Arbeit fütterungstechnisch unterstützen kann.
Eine gut ausgestattete Stallapotheke ist wichtig, um im Ernstfall Erste Hilfe leisten zu können. Aber welche Produkte gehören überhaupt in eine Stallapotheke und wie sieht die richtige Erstversorgung bei Pferden aus? Das erfährst du hier.
Die Weidesaison rückt immer näher. In diesem Blogbeitrag findest du Tipps und Tricks für die Eröffnung der Weidesaison.
Wir beschäftigen uns mit dem Thema Kraft und Muskelaufbau beim Pferd. Welche Muskulatur braucht ein Reitpferd, um den Menschen gesund tragen zu können und wie entsteht aus Energie Kraft? All das und mehr liest du hier.
Elektrolyte sind für die Flüssigkeitsverteilung und Regulation des Wasserhaushaltes zuständig. Wieso die Zufuhr von Elektrolyten gerade im Sommer so wichtig ist, erfährst du hier.
Die meisten Pferde sind erst mit sechs Jahren ausgewachsen. Gerade in den ersten Jahren ist eine angepasste Fütterung wichtig, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
Für unsere Pferde ist es notwendig, dass sich ihr Körper an die verschiedenen Jahreszeiten anpasst. Wann beginnt der Fellwechsel und was passiert zu dieser Zeit im Pferdekörper?