Viele Stutenbesitzer träumen davon, ein eigenes Fohlen aus ihrer Stute zu ziehen. In diesem Beitrag gehen wir auf die Fütterung der Stute vor, während und nach der Trächtigkeit eingehen, um sie fütterungstechnisch optimal zu unterstützen.
Was sind eigentlich Vitamine und Spurenelemente und warum sind sie so wichtig? In unserem neuen Blogbeitrag erklären wir, wofür Pferde sie brauchen und wie du dein Pferd optimal mit Vitaminen und Spurenelementen versorgen kannst.
Nicht jedes Pferd, das hustet, leidet direkt unter COPD. Welche Atemwegserkrankungen es gibt, wie man sie erkennt und was man unterstützend tun kann, erfährst du hier.
Immer häufiger sieht man dicke Pferde, die sich auf üppigen Grasweiden tummeln. Dass sich dahinter das Equine Metabolische Syndrom (EMS), die „Wohlstandskrankheit“ der Pferde verstecken kann, wissen nur wenige.
Arthrose kommt gerade bei älteren Pferden häufig vor. Aber was genau ist Arthrose eigentlich und wieso können auch junge Pferde daran erkranken? Wir erklären, wie man Arthrose erkennt und wie du dein erkranktes Pferd unterstützen kannst.
Es gibt viele unterschiedliche Öle, die verschiedene Effekte auf den Pferdekörper haben sollen. In unserem neuen Blogbeitrag erklären wir, wofür Pferde Öl brauchen und warum weniger manchmal mehr ist.
Fast jeder kennt die runde, strahlend rote Hagebuttenfrucht. Aber nur wenige wissen, welche positiven Effekte sie auf die Gesundheit von Mensch und Tier haben kann. Wir zeigen, was sich im Inneren der Hagebutte verbirgt.
Domingo hat mehrere Male mit heftigem Nesselfieber auf äußere Umwelteinflüsse reagiert. Seine Besitzerin Elena hat auf Rat des Tierarztes unser Stiefel Calcium zugefüttert. Welche Erfahrungen die Beiden gemacht haben, kannst du hier nachlesen.
Amelie und ihr Pferd haben lange Zeit mit hartnäckiger Strahlfäule zu kämpfen gehabt. Sie haben viel ausprobiert, um die Strahlfäule endlich loszuwerden. Was ihnen schlussendlich zum Erfolg verholfen hat, kannst du hier nachlesen.
Fast jeder Reiter kennt den Geruch von Strahlfäule, der einem entgegenschlägt, wenn man den Huf eines betroffenen Pferdes hochhebt. Aber was genau ist Strahlfäule und wie entsteht sie? Das erklären wir hier.
Alle Jahre wieder fliegen Fellbüschel durch die Gegend. Ein untrügliches Zeichen, dass der Fellwechsel begonnen hat. Was passiert dabei im Pferdekörper und wie kannst du dein Pferd fütterungstechnisch unterstützen? Tipps dazu findest du hier.
Ein gesunder Darm hat eine große Bedeutung für die Gesundheit des Pferdes. Um den Darm in seiner Funktion zu unterstützen, kann eine Darmsanierung durchgeführt werden. Hier erklären wir, wie eine Darmsanierung funktioniert und was es bringt.